Aktuell
Gleich morgens starteten wir unsere Wanderung zum Möhrenfeld.
Nach einer kleinen Frühstückspause auf dem Nesselröder "Bolzplatz", besuchten wir die Gedenkstätte „Dudenborn“.
Dort hörten wir einen kleinen Vortrag über die Geschichte Dudenborns.
Anschließend ging es direkt weiter zu den Möhren.
Uns wurde erklärt wann, wie und wo unsere Schulmöhren angebaut werden und auch den Möhrenroder, eine riesige Maschine, die die Möhren erntet, durften wir kennenlernen.
Nachdem wir das Wichtigste zur Möhrenernte erfahren hatten, haben wir selber gelbe, rote, lila und orange Möhren geerntet und sogar probiert.
Die waren super lecker! Auch Paula unsere Schulhündin mochte die Möhren sehr!
Auf dem Rückweg entdeckten wir eine Wespenspinne im Gras – das war sehr interessant.
Trotz schmutzigen Händen und Schuhen hatten wir einen wunderschönen Ausflug
und unsere Schulmöhren schmecken von nun an doppelt so gut!
Seit Wochen haben sich unsere dritten und vierten Klassen auf unseren großen Musical-Auftritt gefreut und fleißig im Musikunterricht die Songs zum
Musical „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ einstudiert.
Am Freitag, den 12. Mai 2023 war es dann endlich so weit. Ausgestattet mit unseren schwarzen „Klasse! Wir singen“-Shirts sind wir alle gemeinsam mit dem Bus nach Braunschweig gefahren. In der riesigen Volkswagen Halle durften wir die Schauspieler als Chor unterstützen und hatten dabei wahnsinnig viel Freude.
Viele Eltern haben sich ebenfalls auf den Weg nach Braunschweig gemacht und als Publikum mitgefiebert.
Es war ein unvergesslich schönes Erlebnis, an das wir uns noch lange zurückerinnern werden.
Nach einem schweißtreibenden Warm-up mit Frau Granzow gingen zuerst die Jahrgänge 3 und 4 an den Start. Danach gaben die ersten beiden Klassenstufen ihr Bestes.
Insgesamt nahmen 102 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit großem Eifer an den diesjährigen Bundesjugendspielen teil. In den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und beim 800m-Ausdauerlauf wurden auch in diesem Jahr bei strahlend schönem Wetter wieder Spitzenleistungen erzielt.
29 Sieger- und 5 Ehrenurkunden konnten wir am Schluss der Veranstaltung verleihen.
Wir sind stolz auf euch!
Du hast noch keine konkreten Pläne für die Zukunft und möchtest Dich im sozialen Bereich ein wenig umschauen? Oder du bist dir noch nicht ganz sicher, ob der Beruf des Lehrers / ehrerin das Richtige für dich ist?
Dann hilft dir vielleicht ein FSJ bei der Orientierung.
Wir suchen für den Zeitraum vom 1.08.2023 - 30.6.2024 einen Bewerber oder eine Bewerberin (m/w/d).
Melde dich unter: